10 unverzichtbare Bücher für frische Eltern - Erfahre mehr

Beistellbett für Boxspringbett kaufen

Beistellbett neben einem Boxspringbett.

Wenn du ein Beistellbett für dein Boxspringbett suchst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Du musst die Maße des Bettrahmens, des Boxspringbetts und der Matratze kennen. Mit unseren Tipps findest du das perfekte Modell für deine Ansprüche.

Was ist ein Beistellbett?

Ein Beistellbett ist ein Bett, das an der Seite des elterlichen Bettes aufgestellt wird.

Beistellbetten sind eine Alternative zu Kinderbetten oder Stubenwagen und werden häufig für Säuglinge oder Kleinkinder verwendet, die noch nicht für ein normales Bett bereit sind.

Sie sind so konzipiert, dass das Baby nachts seine Eltern spüren kann, aber trotzdem einen eigenen Schlafplatz hat.

Werbung

babybay Boxspring Beistellbett aus massivem Buchenholz / Kinderbett Höhe...*
  • STUFENLOS HÖHENVERSTELLBAR – Durch die hohe Bauweise und die individuelle Höhenverstellung lässt sich das Beistellbett exakt an das Boxspringbett anpassen - ohne Spalt, ohne Stufe, ohne Wackeln - so haben Sie Ihren Liebling immer ganz nah bei sich
  • FLEXIBEL – babybay Boxspring hat eine spezielle Gurtbefestigung und lässt sich dadurch einfach und schnell am Elternbett befestigen. Durch die großzügige Liegefläche ist es auch für Zwillinge geeignet
  • LANGLEBIG & VIELSEITIG VERWANDELBAR – babybay wächst mit: Aus dem Beistellbett machen Sie im Handumdrehen eine Sitzbank oder einen Spieltisch und mit optionalem Zubehör einen Stubenwagen, einen Kinderstuhl, einen Laufstall oder sogar ein großes Kinderbett
Kinderkraft Beistellbett NESTE UP, Babybetten, Zustellbett, Kinderbett,...*
  • ✅MULTIFUNKTIONAL: 2-in-1-Zustellbett für Kinder von der Geburt bis zu 75 cm groß, 9 kg oder wenn der Kleine anfängt, sich zu setzen (je nachdem, was zuerst eintritt). Es kann als Zustellbett und separates Babybett dienen. Bei Bedarf kann es als Reisebett verwendet werden
  • ✅SICHER: Rahmen aus strapazierfähigem, massivem Stahl. Es hat lange Beine, die die Stabilität der Struktur erhöhen. Die Klappwand ist zusätzlich mit einem weichen Material gesichert. Das Kinderbett entspricht den Normen EN 16890: 2017 und EN 1130: 2019 für Babybetten und Zustellbetten
  • ✅ERGONOMISCH: harte Matratze (von Physiotherapeuten empfohlen), 5 Stufen der Matratzenhöhenverstellung. Es ist universell - mit verstellbaren Beinen können Sie das Zustellbett besser an das Bett der Eltern anpassen. Die Befestigung erfolgt mit langen, sicheren Trägern. Möglichkeit, den Winkel der Matratze in 2 Schritten einzustellen
babybay Boxspring Beistellbett aus massivem Buchenholz / Kinderbett Höhe...*
  • STUFENLOS HÖHENVERSTELLBAR – Durch die hohe Bauweise und die individuelle Höhenverstellung lässt sich das Beistellbett exakt an das Boxspringbett anpassen - ohne Spalt, ohne Stufe, ohne Wackeln - so haben Sie Ihren Liebling immer ganz nah bei sich
  • FLEXIBEL – babybay Boxspring hat eine spezielle Gurtbefestigung und lässt sich dadurch einfach und schnell am Elternbett befestigen. Durch die großzügige Liegefläche ist es auch für Zwillinge geeignet
  • LANGLEBIG & VIELSEITIG VERWANDELBAR – babybay wächst mit: Aus dem Beistellbett machen Sie im Handumdrehen eine Sitzbank oder einen Spieltisch und mit optionalem Zubehör einen Stubenwagen, einen Kinderstuhl, einen Laufstall oder sogar ein großes Kinderbett

Merkmale eines idealen Beistellbetts für das Boxspringbett

Ein ideales Beistellbett für das Boxspringbett zeichnet sich durch eine Kombination von Funktion, Komfort und Sicherheit aus, um sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch denen des Babys gerecht zu werden. Hier sind einige wichtige Merkmale, die ein ideales Beistellbett für das Boxspringbett aufweisen sollte.

  • Ein wichtiges Merkmal eines Beistellbetts für das Boxspringbett ist die Höhenverstellbarkeit, um eine optimale Anpassung an die Höhe des Elternbetts zu gewährleisten. Dadurch wird eine sichere und bequeme Verbindung zwischen beiden Betten ermöglicht, ohne dass Lücken oder Stufen entstehen. Zudem sollte das Beistellbett stabil und standfest sein, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern.
  • Die Materialien und die Verarbeitungsqualität spielen eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Sicherheit des Beistellbetts. Hochwertige Materialien wie Massivholz oder robuste Metallkonstruktionen bieten eine solide Basis, während schadstofffreie Lacke oder Beschichtungen die Gesundheit des Babys schützen. Achte auch auf eine gute Verarbeitung der Nähte und Kanten, um Verletzungsgefahren zu minimieren.
  • Um die Sicherheit des Beistellbetts zu gewährleisten, sollten die geltenden Sicherheitsstandards und Zertifizierungen eingehalten werden. Achte auf Prüfsiegel wie das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) oder Zertifizierungen nach DIN-Normen, um sicherzustellen, dass das Beistellbett den Anforderungen an Sicherheit und Qualität entspricht.
  • Ein ansprechendes Design und eine ästhetische Gestaltung des Beistellbetts tragen dazu bei, dass es sich harmonisch in das Schlafzimmer einfügt und eine angenehme Atmosphäre schafft. Dabei kann das Design von schlicht und modern bis hin zu verspielt und kindgerecht variieren, je nach persönlichem Geschmack und Stil der Eltern.
  • Eine gute Beistellbett-Matratze sollte atmungsaktiv und komfortabel sein, um dem Baby einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Zudem sind abnehmbare und waschbare Bezüge von Vorteil, um die Hygiene des Beistellbetts zu gewährleisten und Verschmutzungen leicht entfernen zu können.

Verschiedene Arten von Beistellbetten

  • Frei stehende Beistellbetten stehen unabhängig vom Elternbett und haben in der Regel vier eigene Beine. Frei stehende Beistellbetten können leicht bewegt werden und eignen sich besonders für Räume, in denen eine direkte Befestigung am Elternbett nicht möglich ist. Sie sollten jedoch nahe genug am Elternbett platziert werden, um den Zugang zum Baby zu erleichtern.
  • Anstellbetten mit Befestigungssystemen sind so konzipiert, dass sie direkt an das Elternbett angebracht werden. Sie verfügen über spezielle Befestigungssysteme wie Gurte, Haken oder Klemmen, um eine sichere Verbindung herzustellen. Diese Art von Beistellbett bietet eine größere Nähe zum Baby und minimiert das Risiko von Zwischenräumen zwischen den Betten.
  • Multifunktionale Beistellbetten sind vielseitig einsetzbar und können neben ihrer Funktion als Beistellbett auch als Stubenwagen, Reisebett oder später als Kinderbank verwendet werden. Sie sind oft höhenverstellbar und verfügen über abnehmbare Seitenteile oder Rollen, um sie leichter von Raum zu Raum zu bewegen. Diese Beistellbetten bieten Flexibilität und Langlebigkeit, da sie über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Lebensphasen des Kindes genutzt werden können.
  • Einige Beistellbetten verfügen über eine Schaukel- oder Wiegenfunktion, die das Baby sanft in den Schlaf wiegt. Diese Funktion kann beruhigend wirken und das Einschlafen erleichtern. Achte darauf, dass die Schaukelfunktion festgestellt werden kann, um die Sicherheit des Babys zu gewährleisten, wenn es nicht geschaukelt werden soll.
  • Es gibt auch Beistellbetten, die speziell für besondere Bedürfnisse entwickelt wurden, wie zum Beispiel für Zwillinge oder für Eltern mit körperlichen Einschränkungen. Diese Beistellbetten sind oft größer oder verfügen über spezielle Anpassungen, um den individuellen Bedürfnissen der Familie gerecht zu werden.

Welche Beistellbetten eignen sich für Boxspringbetten?

Boxspringbetten haben aufgrund ihrer Bauweise und Höhe besondere Anforderungen an Beistellbetten. Daher sollten Eltern bei der Auswahl eines passenden Beistellbetts für ihr Boxspringbett auf folgende Kriterien achten.

Das Beistellbett sollte stabil und standfest sein, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern. Anstellbetten mit Befestigungssystemen wie Gurten, Haken oder Klemmen eignen sich besonders gut, um eine sichere Verbindung zum Boxspringbett herzustellen.

Achte darauf, dass das Beistellbett mit deinem speziellen Boxspringbettmodell kompatibel ist. Einige Hersteller bieten Beistellbetten an, die speziell für Boxspringbetten entwickelt wurden, oder geben Empfehlungen bezüglich der Kompatibilität ihrer Produkte.

Da Boxspringbetten in der Regel höher sind als herkömmliche Betten, kann es für einige Eltern schwierig sein, das Baby von oben aus dem Beistellbett zu heben. Ein Beistellbett mit seitlich abnehmbaren oder absenkbaren Gittern kann in diesem Fall von Vorteil sein, da es den Zugang zum Baby erleichtert.

Bei der Auswahl des richtigen Beistellbetts für ein Boxspringbett ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Familie, die Höhe des Boxspringbetts und die Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Durch die Wahl eines passenden Beistellbetts können Eltern sicherstellen, dass ihr Baby in unmittelbarer Nähe und in einer sicheren Schlafumgebung ist.

Wie befestigt man ein Beistellbett am Boxspringbett?

Da bei einem Boxspringbett kein Rahmen vorhanden ist, an dem man ein Beistellbett arretieren kann, funktioniert die Befestigung anders.

Es gibt extra einen Gurt, um das Beistellbett an einem Boxspringbett zu befestigen.

Diese Gurte sind trapezförmig, 6 bis 7 Meter lang, haben eine Schnalle und einen stabilen Haltebügel. Der Gurt wird um das Beistellbett gelegt. Der Haltebügel wird unter die Matratze des Boxspringbettes geschoben und am anderen Ende arretiert.

Durch die Spannung des Gurtes kann das Beistellbett sicher fixiert werden.

Werbung

Lisol Universale Beistellbett Befestigung Beistellbetten-Gurt für...*
  • Passend für fast alle Beistellbetten, Boxspringbetten geeignet / Babybetten
  • Keine feste Montage am Beistellbett, bereits vollständig vormontiert
  • Für alle gängigen Elternbetten bis 2.30m Breite

Welche Maße müssen Beistellbetten für Boxspringbetten haben?

Boxspringbetten sind in der Regel höher als herkömmliche Betten, daher ist es wichtig, dass das Beistellbett eine ausreichende Höhenanpassung ermöglicht, um sich optimal an die Höhe des Boxspringbetts anzupassen. Die Höhenverstellbarkeit sollte mindestens bis zu einer Matratzenhöhe von 60-70 cm reichen, wobei einige Modelle sogar noch höher eingestellt werden können.

Die Breite und Länge des Beistellbetts sollten so gewählt werden, dass sie genügend Platz für das Baby bieten und gleichzeitig gut zum Boxspringbett passen. Gängige Abmessungen für Beistellbetten liegen bei etwa 40-50 cm Breite und 80-90 cm Länge. In einigen Fällen gibt es auch größere Modelle, die mehr Platz bieten und eventuell für Zwillinge oder längere Nutzungsdauer geeignet sind.

Stelle sicher, dass genügend Raum vorhanden ist, um das Beistellbett neben dem Boxspringbett aufzustellen und dass noch ausreichend Platz zum Bewegen im Raum bleibt.

Beistellbett am Boxspringbett: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Ein Beistellbett am Boxspringbett ermöglicht es den Eltern, ihr Baby in unmittelbarer Nähe zu haben. Dies fördert die Bindung und erleichtert das nächtliche Stillen und Beruhigen des Babys.
  • Ein Beistellbett, das direkt am Boxspringbett befestigt ist, reduziert das Risiko von gefährlichen Lücken zwischen den Betten, in denen sich das Baby verfangen könnte.
  • Mit einem Beistellbett am Boxspringbett können die Eltern leichter auf ihr Baby zugreifen, ohne aufstehen oder sich weit bücken zu müssen. Dies kann insbesondere nach einer Geburt oder bei Rückenproblemen von Vorteil sein.
  • Da das Baby in unmittelbarer Nähe ist, können die Eltern schneller auf seine Bedürfnisse eingehen und es beruhigen. Dies ermöglicht sowohl den Eltern als auch dem Baby eine bessere Schlafqualität.

Nachteile

  • Ein Beistellbett benötigt zusätzlichen Platz im Schlafzimmer. In kleineren Räumen kann dies zu Platzmangel führen oder die Bewegungsfreiheit einschränken.
  • Nicht alle Beistellbetten sind für Boxspringbetten geeignet. Es kann schwierig sein, ein passendes Modell zu finden, das sich in der Höhe ausreichend anpassen lässt und stabil am Boxspringbett befestigt werden kann.
  • Ein Beistellbett für ein Boxspringbett kann teurer sein als herkömmliche Beistellbetten, insbesondere wenn es speziell für Boxspringbetten entwickelt wurde oder eine größere Höhenverstellbarkeit aufweist.
  • Einige Experten argumentieren, dass das Baby später Schwierigkeiten beim Einschlafen haben könnte, wenn es zu lange an das Schlafen im Beistellbett gewöhnt ist. In diesem Fall wäre ein Übergang in ein eigenes Bett oder Zimmer notwendig, sobald das Kind älter wird.

Mein Extra-Tipp

Kennst du das Stillen im Liegen? Es ist eine sehr bequeme Position und gerade zu später Stunde sehr angenehm. Der Vorteil ist, dass dein Baby schnell wieder einschläft und du dich auch sofort wieder hinlegen kannst.

Hier sollte das Beistellbett stehen

  • Ein Beistellbett sollte an einem sicheren und praktischen Ort im Schlafzimmer platziert werden, um sowohl den Komfort der Eltern als auch die Sicherheit des Babys zu gewährleisten. Bei der Wahl des richtigen Standorts für das Beistellbett sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden.
  • Das Beistellbett sollte direkt neben dem Elternbett, vorzugsweise auf der Seite, auf der die Mutter schläft, stehen. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zum Baby für nächtliches Stillen, Beruhigen und Bindungsaufbau.
  • Wenn das Beistellbett am Elternbett befestigt wird, stelle sicher, dass es stabil und sicher angebracht ist, ohne Lücken oder Stufen zwischen den beiden Betten. Dies verhindert, dass das Baby in einen Spalt rutscht oder das Beistellbett verrutscht.
  • Platziere das Beistellbett nicht direkt neben Heizungen oder Klimaanlagen, um Zugluft oder Überhitzung des Babys zu vermeiden. Achte darauf, dass die Raumtemperatur für das Baby angenehm ist.
  • Wähle einen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, oder verwende Vorhänge oder Rollos, um das Licht bei Bedarf abzuschirmen.
  • Achte darauf, dass keine Kabel, Teppichkanten oder andere Gegenstände im Weg sind, die zu Stolperfallen führen könnten, wenn du nachts zum Beistellbett gehst.

Lies auch hier: Weißes Rauschen – Warum wirkt es beruhigend?

Wie lange kann ein Kind im Beistellbett schlafen?

Die Dauer, für die ein Kind im Beistellbett schlafen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Beistellbetts, dem Wachstum und der Entwicklung des Kindes sowie den individuellen Bedürfnissen der Familie. In der Regel sind Beistellbetten für die Verwendung in den ersten Monaten nach der Geburt konzipiert, meist bis das Baby etwa sechs Monate alt ist.

Einige Beistellbetten können jedoch für einen längeren Zeitraum verwendet werden, insbesondere wenn sie größer sind oder über zusätzliche Funktionen verfügen, die eine Anpassung an das Wachstum des Kindes ermöglichen. In solchen Fällen kann das Kind möglicherweise bis zu einem Alter von 12 Monaten oder sogar darüber hinaus im Beistellbett schlafen.

Es ist wichtig, auf die Sicherheitshinweise und Gewichts- oder Altersgrenzen des Herstellers zu achten, um sicherzustellen, dass das Beistellbett für die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes geeignet ist.

Darüber hinaus solltest du auf Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass es Zeit ist, dein Kind in ein größeres Bett oder in ein eigenes Zimmer zu verlegen. Solche Anzeichen können sein, dass dein Baby beginnt, sich im Schlaf zu drehen, sich hochzuziehen oder aus dem Beistellbett herauszuklettern.

Fazit

Es gibt einige Dinge, die du bei der Auswahl eines Beistellbettes. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Bett aus sicheren und ungiftigen Materialien hergestellt ist. Zweitens sollte das Bett über ausreichende Luftzirkulation verfügen. Drittens ist es wichtig, dass du dich für ein Bett entscheidest, das deinem Budget entspricht. Und viertens solltest du darauf achten, das Bett ordentlich zu befestigen. Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, findest du sicherlich ein Beistellbett, das perfekt zu deinem Boxspringbett passt.

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / * Affiliate Links / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Haftungsausschluss für Preise

Hi, ich bin Anne ...
... und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Ich möchte euch in der Elterngalaxie mit vielen Informationen sowie Tipps & Tricks dabei unterstützen, den manchmal etwas chaotischen Familienalltag zu entschleunigen.