Wenn du ein Beistellbett für dein Boxspringbett suchst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Du musst die Maße des Bettrahmens, des Boxspringbetts und der Matratze kennen. Mit unseren Tipps findest du das perfekte Modell für deine Ansprüche.
Ein Beistellbett ist ein Bett, das an der Seite des elterlichen Bettes aufgestellt wird.
Beistellbetten sind eine Alternative zu Kinderbetten oder Stubenwagen und werden häufig für Säuglinge oder Kleinkinder verwendet, die noch nicht für ein normales Bett bereit sind.
Beistellbetten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Metall und Kunststoff. Viele Beistellbetten haben Geländer oder Seiten, die verhindern, dass das Kind aus dem Bett fällt.
Sie sind so konzipiert, dass das Baby nachts seine Eltern spüren kann, aber trotzdem einen eigenen Schlafplatz hat.
Werbung
Da bei einem Boxspringbett kein Rahmen vorhanden ist, an dem man ein Beistellbett arretieren kann, funktioniert die Befestigung anders.
Es gibt extra einen Gurt, um das Beistellbett an einem Boxspringbett zu befestigen.
Diese Gurte sind trapezförmig, 6 bis 7 Meter lang, haben eine Schnalle und einen stabilen Haltebügel. Der Gurt wird um das Beistellbett gelegt. Der Haltebügel wird unter die Matratze des Boxspringbettes geschoben und am anderen Ende arretiert.
Durch die Spannung des Gurtes kann das Beistellbett sicher fixiert werden.
Werbung
Vorteile sind:
Nachteile sind:
Kennst du das Stillen im Liegen? Es ist eine sehr bequeme Position und gerade zu später Stunde sehr angenehm. Der Vorteil ist, dass dein Baby schnell wieder einschläft und du dich auch sofort wieder hinlegen kannst.
Stelle das Beistellbett in einem Raum auf, der gut belüftet und frei von Gefahrenquellen ist. Das ist in den meisten Schlafzimmern der Fall.
Wenn du als Mama stillst, dann sollte das Beistellbett auf deiner Seite stehen. Denn du hast dich ja für ein Beistellbett entschieden, damit du dein Baby bequem stillen kannst.
Lies auch hier: Weißes Rauschen – Warum wirkt es beruhigend?
Du solltest auf folgende Dinge achten:
Wenn es um das Schlafen von Babys geht, gibt es viele verschiedene Meinungen und Ratschläge.
Es gibt zwar keine endgültige Antwort, aber die meisten Experten empfehlen, dass ein Baby im Alter von etwa vier Monaten in einem normalen Bettchen schlafen soll. Der Grund dafür ist, dass Babys mit zunehmendem Alter aus ihrem Bett herausrollen können.
Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass dein Beistellbett gut funktioniert, gibt es keinen Grund, den Umzug in ein anderes Bett zu überstürzen.
Beistellbetten für Babys erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie einen sicheren und bequemen Schlafplatz für Babys bieten. Es gibt jedoch eine große Auswahl an Beistellbetten auf dem Markt, und die Kosten können erheblich variieren.
Im Allgemeinen beginnen Beistellbetten für Babys bei etwa 90 Euro und können bis zu 200 Euro.
Der Preis hängt von Faktoren wie der Größe und der Ausstattung des Bettes ab.
Bei der Auswahl eines Beistellbettes für dein Baby solltest du unbedingt dein Budget und die notwendigen Funktionen berücksichtigen.
Es gibt einige Dinge, die du bei der Auswahl eines Beistellbettes. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Bett aus sicheren und ungiftigen Materialien hergestellt ist. Zweitens sollte das Bett über ausreichende Luftzirkulation verfügen. Drittens ist es wichtig, dass du dich für ein Bett entscheidest, das deinem Budget entspricht. Und viertens solltest du darauf achten, das Bett ordentlich zu befestigen. Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, findest du sicherlich ein Beistellbett, das perfekt zu deinem Boxspringbett passt.