10 unverzichtbare Bücher für frische Eltern - Erfahre mehr

Waffeleisen kaufen: Worauf musst du achten?

Mit einem Waffeleisen kannst du herzhafte und süße Waffeln backen.

Das Waffeleisen ist ein Küchengerät, das zum Backen von Waffeln verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Waffeleisen, mit denen neben Waffeln auch Cake Pops oder Pommes gebacken werden können. Worauf solltest du achten? 

Warum sind Waffeleisen so beliebt?

Waffeleisen sind ein beliebtes Küchengerät, weil man mit ihnen schnell zu Hause Waffeln zubereiten kann. Es gibt viele süße oder herzhafte Rezepte, wodurch du schnell etwas Leckeres zum Frühstück, Kaffee oder Abendbrot zubereiten kannst.

Außerdem gibt es sie in verschiedenen Größen und Formen, wodurch du sehr kreativ werden kannst.

Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben Waffeln und du kannst selbst entscheiden, wieviel Zucker du hinzugibst. Dadurch sind selbstgebackene Waffeln auch sehr gut für Kindergeburtstage geeignet.

Wenn du auf der Suche nach einem Geschenk bist oder dir selbst ein neues Küchengerät zulegen möchtest, dann kannst du dich im weiteren Verlauf über die verschiedenen Modelle informieren.

Waffeleisen kaufen: Checkliste

Beim Kauf eines Waffeleisens gibt es einige Dinge zu beachten.

  1. Zunächst solltest du dir Gedanken über die Größe machen. Möchtest du ein kleines Eisen für jeweils eine Waffel oder ein größeres Eisen für mehrere Waffeln auf einmal?
  2. Wie viel Platz hast du in der Küche zur Verfügung?
  3. Welche Form sollen die Waffeln haben?
  4. Überlege, welche Funktionen dein neues Küchengerät haben soll. Einige Modelle haben abnehmbare Platten, die in der Spülmaschine gereinigt werden können, während andere eine antihaftbeschichtete Oberfläche haben, die nach dem Gebrauch nur kurz abgewischt werden muss.
  5. Berücksichtige den Preis des Gerätes. Die Preisspanne ist groß und reicht von preisgünstigen Modellen bis hin zu teureren Modellen mit erweiterten Funktionen.
  6. Möchtest du nur Waffeln backen? Oder dir auch schnell ein Sandwich machen? Suchst du eher ein Gerät für die Zubereitung von Cake Pops oder Pommes?

Lies auch hier: Zuckerwattemaschine für die beste Party

Belgische Waffeln backen

Belgische Waffeleisen sind rechteckig und haben eine gitterartige Oberfläche. Der Teig wird auf die Oberfläche gegeben und gegart, bis er goldbraun und knusprig ist. Die Waffeln können pur oder mit einer Vielzahl von Belägen wie Obst, Sirup oder Schlagsahne serviert werden.

Belgische Waffeln sind sehr dick und haben eine stabile Konsistenz, wodurch du sie sogar mit Obst, Gemüse oder Aufstrichen belegen kannst.

Es gibt verschiedene Modelle, mit denen du eine bis gleichzeitig vier Waffeln backen kannst. Wie viel Platz hast du? Wie viele Waffeln willst du backen? Wenn du dir diese Fragen beantwortest, findest du das richtige Modell.

Werbung

Krups Waffeleisen FDK251 | Doppelwaffeleisen | 2 Belgische Waffeln gleichzeitig...*
  • Doppelwaffeisen mit zwei tiefen, antihaftversiegelten Platten zur Zubereitung von 2 großen, belgischen Waffeln
  • Speziell entwickelte tiefe Waffelplatten für dicke Waffeln, auf die noch mehr Belag passt - genau richtig für Schleckermäuler
  • Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte und Ein-/Aus-Schalter für leichte Verwendung und ideal gelungene Waffeln

Lies auch hier: Glutenfreie Waffeln backen

Waffeln in Herzform backen

Ganz gleich, ob du deinem Liebsten am Valentinstag eine besondere Freude machen willst oder einfach nur ein bisschen Spaß in deine Frühstücksroutine bringen möchtest – herzförmige Waffeln sind eine tolle Möglichkeit dazu.

Du brauchst lediglich ein Waffeleisen in Herzform und deinen vorbereiteten Teig. Nach etwa zwei Minuten sind die Waffeln goldbraun und durchgebacken.

Mit jedem Backvorgang hast du fünf kleine Herzwaffeln. Dadurch kannst du schnell viele Gäste versorgen.

Cake Pops backen

Cake Pops sind ein neuer Trend, und es gibt keinen einfacheren Weg, sie herzustellen als mit einem Waffeleisen.

Nach etwa zwei Minuten sind die Cake Pops fest und durchgebacken. Nimm die Cake Pops vorsichtig mit einer Gabel aus dem Waffeleisen und lasse sie auf einem Drahtgitter abkühlen.

Sobald alle Cake Pops fertig sind, tauche sie in geschmolzene Kuvertüre oder temperierte Schokolade und verziere sie nach Belieben.

Du wirst erstaunt sein, wie schnell das geht und wie toll die kleinen Kugeln aussehen.

Werbung

Bestron Cake-Pop-Maker im Retro Design, inklusive Cake-Pop-Butler, Gabel & 12...*
  • Dekoratives Gerät zum gemeinsamen Backen von 12 Popcakes in Minutenschnelle – ideal für festliche Anlässe wie Kindergeburtstage oder den Alltag
  • Kinderleichtes Backen in den 12 Mulden (Ø 35 mm) und anschließendes Verzieren dank Gabel, Ständer zum Abkühlen, 12 Stäbchen und Rezepten/Dekotipps
  • Automatische Temperaturregelung, Antihaftbeschichtung zum leichten Entnehmen der Speisen und zur einfachen Reinigung des Geräts, Kabellänge: 74 cm

Waffel-Pommes

Waffeleisen werden zwar meist mit Frühstücksgerichten wie Pfannkuchen und Waffeln in Verbindung gebracht, können aber für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.

Eines der beliebtesten Nicht-Frühstücksgerichte sind Waffel-Pommes.

Die hohe Hitze des Eisens sorgt für knusprige, goldbraune Pommes und die Rillen verhindern, dass sie aneinanderkleben.

Um Pommes im Waffeleisen zuzubereiten, heize das Eisen einfach vor und fette es ein. Vermische gekochte Kartoffeln mit Ei, Mehl und Milch beziehungsweise einer pflanzlichen Alternative und fülle den Teig in das Eisen. Schließe den Deckel und backe die Kartoffeln 5-7 Minuten oder bis sie knusprig sind. (Hier findest du ein Rezept)

Waffeleisen mit auswechselbaren Platten

Das Waffeleisen mit austauschbaren Platten ist ein vielseitiges Küchengerät, mit dem du eine Vielzahl von Gerichten zubereiten kannst.

Die Platten bestehen aus antihaftbeschichtetem Material und sind spülmaschinenfest, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Die Platten sind außerdem ineinandergreifend, sodass du das Gerät platzsparend verstauen kannst.

Meist beinhalten die Geräte zwei Plattensätze – einer für die Zubereitung von Waffeln nach belgischer Art und einer für Sandwiches.

Bevor du dich für so ein Gerät entscheidest, informiere dich, ob es auch leicht zu reinigen ist, wenn die Platten entfernt sind. Denn es kann Teig oder Käse in kleine Rillen laufen, an die man sehr schwer herankommt.

Mini Waffeleisen

Ein Mini Waffeleisen ist ein vielseitiges Küchengerät, mit dem sich eine Vielzahl von köstlichen Gerichten zubereiten lässt. Von Pfannkuchen und Waffeln bis hin zu Omeletts und Quesadillas – die Möglichkeiten sind endlos.

Das Mini Gerät ist auch perfekt für alle, die wenig Stauraum in der Küche haben, aber trotzdem nicht auf den Genuss verzichten wollen.

Mein persönlicher Tipp

Es gibt Waffeleisen, die verschiedene Tiermotive haben. Die Hersteller versprechen, dass du so einfach lustige Tierwaffeln zaubern kannst.

Ich hatte mal so ein Modell und war eher genervt als begeistert.

  • Szenario 1: Der Teig über die Formen, sodass die Giraffe einen Rüssel hat. Um perfekte Tierwaffeln zu bekommen, musste ich die Waffeln mit den Fingern nacharbeiten.
  • Szenario 2: Die Tiere sind nicht vollständig, weil ich zu wenig Teig eingefüllt habe.

Letztendlich habe ich das Waffeleisen an unseren Kindergarten gespendet und mir eines geholt, mit dem ich belgische Waffeln backen kann.

Lies auch hier: Dampfgarer – Was sind die Vorteile?

Wie reinigt man das Küchengerät?

Jeder, der schon einmal Waffeln gebacken hat, weiß: Der Schlüssel zu perfekten Waffeln ist ein sauberes Waffeleisen.

Eine Ansammlung von Teig und Fett kann nicht nur dazu führen, dass Ihre Waffeln kleben bleiben, sondern auch einen unangenehmen Geruch verursachen.

Zum Glück ist die Reinigung relativ einfach.

  1. Ziehe zunächst den Stecker des Eisens und lasse es vollständig abkühlen.
  2. Dann entferne mit einem weichen Tuch oder einer Bürste vorsichtig alle Verschmutzungen von den Platten.
  3. Als Nächstes gib eine kleine Menge Speiseöl auf ein Papiertuch und wische damit die Platten ab.
  4. Zum Schluss entferne mit einem feuchten Tuch alle Ölreste.

Sobald du dein Waffeleisen gereinigt hast, ist es bereit für eine neue Ladung köstlicher Waffeln.

Wie viel Watt sollte ein gutes Waffeleisen haben?

Bei Waffeleisen ist die Wattzahl ein wichtiger Faktor. Eine höhere Wattzahl bedeutet, dass das Eisen schneller aufheizt, was hilfreich sein kann, wenn du es eilig hast.

Es bedeutet aber auch, dass das Eisen eher überhitzt, daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden.

Ein gutes Waffeleisen sollte eine Leistung von mindestens 800 Watt haben, aber nicht mehr als 1500 Watt. So wird sichergestellt, dass die Waffeln gleichmäßig gebacken werden, ohne dass sie anbrennen.

Wenn du also ein neues Küchengerät kaufst, solltest du unbedingt auf die Wattzahl achten, um das perfekte Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Wie teuer ist ein gutes Gerät?

Ein gutes Waffeleisen kann zwischen 20 und 200 Euro kosten, je nach Marke, Ausstattung und Qualität.

  • Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Waffeleisens ist, wie gleichmäßig es den Teig gart.
  • Waffeln sollten innen leicht und fluffig sein und einen goldenen, knusprigen Rand haben. Wenn ein Waffeleisen den Teig nicht gleichmäßig gart, werden die Waffeln entweder über- oder untergaren.
  • Ein weiteres wichtiges Merkmal, auf das du achten solltest, sind die einstellbaren Heizstufen. So kannst du einstellen, wie dunkel oder hell deine Waffeln sein sollen.
  • Einige Waffeleisen verfügen auch über spezielle Funktionen wie einen Timer oder eine Kontrollleuchte, die hilfreich sein können.

Letztendlich ist das beste Waffeleisen für dich dasjenige, das zu deinem Budget und deinen Kochbedürfnissen passt.

Lies auch hier: So findest du die beste Haarschneidemaschine

Wie fettet man das Eisen ein?

Bevor du dein Waffeleisen in Betrieb nehmen kannst, musst du es gut einfetten.

Dadurch wird verhindert, dass der Teig festklebt, und die Waffeln erhalten eine schöne, goldene Farbe.

Am besten fettet man ein Waffeleisen mit einem Silikonpinsel ein. Reibe einfach mit dem Pinsel über die Oberfläche des Eisens und achte darauf, dass alle Ecken und Kanten abgedeckt sind.

Du kannst auch ein Stück Küchenpapier verwenden, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.

Anstatt Öl kannst du auch Backspray verwenden.

Welche Temperatur ist die Richtige?

Bei der Zubereitung von Waffeln ist die Temperatur entscheidend.

Ein zu heißes Waffeleisen führt zu überkochten, trockenen Waffeln, während ein nicht heiß genug geheiztes Waffeleisen zu matschigen, nicht ausreichend gekochten Waffeln führt.

Die ideale Temperatur für ein Waffeleisen liegt zwischen 190 und 200 Grad Celsius. So wird sichergestellt, dass die Waffeln durchgebacken, aber nicht zu hart oder trocken sind.

Am besten testest du die Temperatur deines Waffeleisens, indem du ein paar Testwaffeln backst und die Hitze nach Bedarf einstellst, bis du das perfekte Ergebnis erhältst.

Waffeln ohne Waffeleisen backen

Obwohl Waffeleisen die traditionelle Art sind, Waffeln zu backen, gibt es einige andere Methoden, die verwendet werden können, wenn du kein Waffeleisen hast.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Pfannkuchenpfanne. Gieße den Teig einfach mithilfe einer kreisförmigen Schablone auf die Grillplatte.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer normalen Bratpfanne. Auch hier gießt du den Teig in die Pfanne, wobei du eine kreisförmige Schablone zur Hilfe nimmst. Backe die Waffeln bei mittlerer Hitze einige Minuten auf jeder Seite, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.

Ein Nachteil ist jedoch, dass die Waffeln leicht aus der Form geraten können, wenn du die Schablone zu früh entfernst.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Waffeleisen in verschiedenen Formen, Größen und Preisklassen gibt. Der wichtigste Faktor beim Kauf eines Waffeleisens ist, wie gleichmäßig es den Teig backt. Weitere wichtige Faktoren sind die einstellbaren Heizstufen und besondere Funktionen wie ein Timer oder eine LED-Beleuchtung. Letztendlich ist das beste Waffeleisen für dich dasjenige, das zu deinem Budget und deinen Kochbedürfnissen passt.

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / * Affiliate Links / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Haftungsausschluss für Preise

Hi, ich bin Anne ...
... und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Ich möchte euch in der Elterngalaxie mit vielen Informationen sowie Tipps & Tricks dabei unterstützen, den manchmal etwas chaotischen Familienalltag zu entschleunigen.