Aus Vorschulkindern werden Erstklässler. Manche können schon vor dem ersten Schultag lesen und schreiben, andere haben noch kein Interesse an Buchstaben und Zahlen. Doch welche Fähigkeiten sollten Vorschulkinder wirklich haben?
Auf sich selbst vertrauen
Ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl und ein gesundes Selbstbewusstsein, sind für Vorschulkinder wichtig. Wenn dein Kind weiß, was es bewirken kann und auf sich selbst vertraut, kann es sich besser in eine neue Gruppe integrieren.
Dazu zählt auch, dass dein Kind sowohl “Nein” sagen als auch ein “Nein” akzeptieren kann.
Auf andere Menschen zugehen
Dein Kind sollte sich nicht davor scheuen, mit fremden Menschen zu sprechen. Wichtig ist, dass du deinem Kind nicht das Gefühl gibst, mit anderen Menschen sprechen zu müssen. Du kannst dies ganz ungezwungen üben, indem dein Kind beispielsweise selbst sagt, welche Kugel Eis es möchte.
Traue deinem Kind auch zu, Dinge eigenständig zu übernehmen.