Wenn über einen längeren Zeitraum eine Kinderlosigkeit besteht, kann das zu einer harten Probe für dich und für deine Beziehung werden. Ein unerfüllter Kinderwunsch lässt Selbstzweifel wachsen und der Druck, endlich schwanger zu werden, steigt enorm. Was können mögliche Ursachen sein?
Unerfüllter Kinderwunsch: Warum?
Körperliche Ursachen
Wenn über einen langen Zeitraum hinweg eine Schwangerschaft ausbleibt, kann das organische Ursachen haben. Neben einer Chlamydien-Infektion können auch hormonelle Erkrankungen verantwortlich sein. Des Weiteren können bei Frauen u. a. Veränderungen der Eierstöcke oder die Endometriose ursächlich sein. Männer können ein eingeschränktes Spermiogramm aufweisen. Das bedeutet, dass nur wenige Spermien gebildet werden, die eventuell zusätzlich in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.
Um körperliche Ursachen auszuschließen, können Untersuchungen bei niedergelassenen Gynäkologen oder in Kinderwunschkliniken durchgeführt werden.
Psychische Ursachen
Frauen mit einem unerfüllten Kinderwunsch setzen sich häufig sehr stark unter Druck, endlich schwanger zu werden. Diese emotionale Belastung kann jedoch ein Grund für eine ausbleibende Schwangerschaft sein. Frauen suchen häufig den Fehler bei sich und hören die biologische Uhr immer lauter ticken. Durch den inneren Stress, endlich schwanger zu werden, kann jedoch die Lust am Sex gemindert werden. Ein Orgasmus ist aber vorteilhaft, um schwanger zu werden. Während des Orgasmus kontrahiert nämlich der Muttermund und nimmt Spermien auf, damit diese sich auf den Weg zu den Eizellen machen können. Daher ist es wichtig, trotz des seelischen Drucks Spaß am Sex zu haben.