
Es gibt viele Trampoline auf dem Markt. Aber bei so vielen verschiedenen Angeboten kann es schwierig sein das beste Trampolin für seine Kinder zu finden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Faktoren, die du bei der Auswahl beachten solltest.
Was fördert Trampolinspringen bei Kindern?
Ein Trampolin ist ein schöner Zeitvertreib für Kinder und das Trampolinspringen bietet eine hervorragende Möglichkeit die körperliche Entwicklung deiner Kinder positiv zu beeinflussen.
- Trampolinspringen kann die motorische Koordination fördern und den Gleichgewichtssinn bei Kindern weiter trainieren.
- Das Hüpfen stärkt die Muskeln und trainiert die körperliche Ausdauer deines Kindes.
- Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit Stress zu reduzieren und den unbändigen Bewegungsdrang von Kindern zu stillen.
Es muss euch aber bewusst sein, dass das Trampolin ein Sportgerät und kein Spielzeug ist, wobei es natürlich einige Dinge zu beachten gibt. Aber, mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kann ein Trampolin für Kinder aller Altersgruppen stundenlangen Spaß und Bewegung bieten.
Trampolin für drinnen
Trampoline für den Innenbereich können das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter genutzt werden. Sie sind außerdem relativ preiswert und benötigen nur wenig Stauraum, wobei hier natürlich faltbare Varianten angeraten sind.
Beaufsichtige dein Kind immer bei Benutzung des Trampolins und achte unbedingt darauf, dass das Trampolin in einen guten Sicherheitsabstand zu Möbeln oder anderen Hindernissen und Gefahrenquellen hat. Studiere vor der Erstbenutzung des Trampolins alle Angaben und Sicherheitsrichtlinien vom Hersteller damit es zu keine bösen Überraschungen kommt.
Werbung
ANCHEER Kindertrampolin Trampolin Kinder Indoor Mit Haltegriff,Minitrampolin...* - Trainingseffekt: Trampolinspringen fördert auf unnachahmliche Art und Weise Koordination, Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Körperstabilität.
- Faltbar und platzsparend: Das Trampolin ist einfach aufzustellen und kann nach dem Training gefaltet und verstaut werden, um Platz zu sparen
- Bungee-Schnüre statt herkömmlicher Federn sorgen für Sicherheit und erhöhen die Elastizität
Lies auch hier: Bällebad für Kinder
Trampolin für draußen
Mit einem Outdoor-Trampolin können Kinder aktiv sein und die frische Luft genießen. Es gibt Trampoline, die für die Verwendung auf Rasenflächen oder sogar im Sand geeignet sind. Viele Trampoline sind mit Sicherheitsnetzen und Federabdeckungen ausgestattet.
Achte bei der Auswahl eines Trampolins auf das Alter deines Kindes, die Außenbedingungen und die Sicherheitsmerkmale, die für dich wichtig sind.
Werbung
Ultrasport Gartentrampolin Uni-Jump, Kindertrampolin, Ø 183 cm, Trampolin...* - Stabiles, standfestes Outdoor-Trampolin mit Sprungtuch, gepolsterten Stangen, Sicherheitsnetz und Federabdeckung / Sprungfederschutz
- Fitness-, Spiel- und Trainingsgerät für Groß und Klein - fördert Kondition, Motorik und Gleichgewichtssinn - Intertek GS geprüft
- Sprungspaß mit Sicherheit, max. Belastbarkeit bis zu 100 kg – hochwertige Sprungmatte aus unverwüstlichem Polypropylen mit zusätzlicher UV-Beschichtung – 36 verzinkte Stahlfedern für maximales Sprungvergnügen, Gesamthöhe 230 cm, Einstiegshöhe 46 cm, Sprungfläche Ø 146 cm
Trampolin Zubehör
Vor allem für ein Outdoor-Trampolin gibt es praktisches Zubehör, welches die Sicherheit, den Komfort und die Lebensdauer erhöht.
1. Regenabdeckung
Werbung
KIDUKU Trampolin Abdeckung 305 cm | Regenabdeckung wetterfest, reißfest &...* - WASSERDICHT & WETTERFEST: Die Trampolin-Abdeckung ist zu 100% wasserdicht und schützt ideal vor Witterungseinflüssen wie Sonnenstrahlen, Regen, Schnee und anderen Verschmutzungen. Perfekt für den Winter und im Herbst.
- STABILE BEFESTIGUNG: Unser Trampolinschutz enthält an den Enden langelebige Nylonschnüre. Die Befestigung erfolgt durch einfach einhängen in den Trampolinrahmen.
- REIßFEST: Dank des hochwertigen Materials, 130g/m² PE, ist die Wetterschutzplane reißfest und garantiert eine lange Lebensdauer. Unsere Abdeckplane eignet sich zudem auch für den Innenbereich.
2. Leiter für den Einstieg
Werbung
SONGMICS Trampolinleiter, rutschfeste Leiter für Trampoline, 90 cm hoch, mit...* - SICHERHEIT IST UNSERE PRIORITÄT: Wackelig? Rutschig? Nicht dese Leiter! Sie besteht aus stabilen pulverbeschichteten Eisenrohren, rutschfesten Kunststoff-Stufen sowie einer Ummantelung im unteren Bereich, sodass eine sichere Nutzung stets gewährleistet ist
- HÖCHST KOMFORTABEL: Die 7,3 cm tiefen Stufen helfen Ihnen, Ihr Trampolin mit Leichtigkeit zu betreten
- MÜHELOSER AUFBAU: Verbinden Sie einfach die Stufen mit den Eisenrohren und fügen Sie dann noch die schwarzen Stufenhalterungen sowie die rutschfesten Ummantelungen für den unteren Teil der Leiter hinzu... fertig!
3. Sicherheitsnetze
Werbung
ULTRAPOWER SPORTS Sicherheitsnetz Ersatznetz für Trampolin Ø 305 cm,...* - Lieferumfang: 1xSicherheitsnetz (kein Trampolin, kein Stangen).Universalverschraubung, geeignet für 305cm 8 Stangen trampolin
- Aus hochwertigem Polyethylen weich, feines Gewebe, UV-beständigund lichtbeständig. Schwere 110g/m² Maschen, hohe Maschendichte macht es solide und langlebig, gegen leicht beschädigt.
- Das Trampolinnetz sorgt für optimalen Schutz Ihrer Kinder vor Verletzungen. Mit einer Höhe von 183 cm bietet es auch bei hohen Sprüngen Sicherheit.
4. Randabdeckungen
Werbung
KIDUKU Trampolin Randabdeckung | Ø 244cm 305cm 366cm 427cm | reißfest | 100%...* - Das ideale Zubehör für Ihr bereits vorhandenes Trampolin: die KIDUKU Trampolin Randabdeckung, gefüllt mit 1,8 cm starkem, hochdichtem EPE--Schaum, schützt zuverlässig vor Verletzungen beim Springen auf dem Trampolin. Insbesondere die Federn werden durch die Polsterung zum Schutz vor schweren Verletzungen komplett abgedeckt.
- Egal, ob Indoor-Trampolin oder Outdoor-Trampolin. Die KIDUKU Federabdeckung ist universell für viele Hersteller passend und mit 500D PVC (310g/m2) besonders reißfest. Gesichert wird die Abdeckung mit elastischen Gewebe-Gummibändern, die der Bewegung des Trampolins während der Benutzung folgen.
- Geeignet für jedes Wetter: die rund 25,0 cm breite Polsterung der KIDUKU Trampolin Randabdeckung hält dem Sonnenlicht stand - ist somit UV-beständig, trotzt dem Regen und hält bei kalten Wintertagen auch Frost aus. Es handelt sich um eine Permanent-Abdeckung.
5. Bodenanker
Werbung
8 Stück rostfreie Schwerlast-Trampolin-Windpfähle, Sicherheits-Bodenanker,...* - Großer, 22,9 cm großer, robuster, verstärkter Trampolin-Windflor schützt Ihr Trampolin vor schlechtem Wetter.
- Geeignet für jedes Trampolin mit Beindurchmesser bis 5,1 cm.
- Die Oberfläche des Pfahls ist mit einer Schicht grüner Rostschutzbeschichtung überzogen, die wiederverwendet und für eine lange Zeit gelagert werden kann.
6. Polster für die Stangen
Werbung
7. Basketballkorb
Werbung
Exacme Trampoline Accessoires, Basketballkorb-Set, Backboard+ Korb + Ring+ Netz,...* - Trampoline Accessoires: geeignet für Indoor und Outdoor, passend für die meisten Trampoline mit gerader Netzstange
- Zubehörpakets inklusiv Pumpe, Basketball, Ring, Netz, Backboard und Werkzeug.
- Einfache Installation mit U-Form-Halterung, Basketballkorb-Set ist nur für gerade Netzstangen, nicht für gebogene Stangen.
Meine Extra-Tipps
Wenn du dein Trampolin draußen stehen hast, dann besorge dir einen passenden Regenschutz. Die Federn sind zwar bei allen Modellen mit einer Federabdeckung geschützt, aber trotzdem werden diese durch die Witterung angegriffen. Du möchtest ja, dass dein Trampolin lange hält und die Federn nicht rosten oder quietschen.
Wenn du den Platz hast, dann kannst du auch einfach das Trampolin zum Ende des Herbstes abbauen und dann im neuen Jahr wieder hinstellen. Das ist vielleicht etwas aufwendiger, aber so haben deine Kinder länger Freude daran.
Ab wann dürfen Kinder Trampolin springen?
Kinder müssen bei der Benutzung eines Trampolins immer beaufsichtigt werden. Außerdem müssen Kinder die Sicherheitsregeln verstehen und befolgen. Denn insbesondere kleine Kinder können ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten möglicherweise nicht richtig einschätzen.
Kinder sollten daher mindestens drei Jahre alt sein, bevor sie auf einem Trampolin springen. Wenn sie gemeinsam auf einem großen Trampolin springen, ist es sogar besser, wenn Kinder mindestens sechs Jahre alt sind.
Bei Jugendlichen und Teenager achte bitte besonders darauf was sie auf dem Trampolin treiben. Im jugendlichen Übermut werden oft Saltos oder andere waghalsige Tricks versucht, wodurch sich das Verletzungsrisiko natürlich deutlich erhöht,
Letztendlich musst du aber dein Kind und seine motorischen Fähigkeiten selbst beurteilen und entscheiden ob dein Kind reif für die Benutzung des Trampolins ist. Vielleicht besucht du auch erstmal Freunde oder die Verwandschaft die bereits ein Trampolin im Garten stehen haben und beobachtest dort wie sich dein Kind auf dem Sportgerät anstellt.
Lies auch hier: Hängehöhle – Ein Wohlfühlort für Kinder
Worauf musst du bei einem Kinder Trampolin achten?
Wenn du auf der Suche nach einem Trampolin für deine Kinder bist, solltest du die folgenden Dinge beachten:
- Achte darauf, dass du ein Trampolin kaufst, das altersgerecht ist.
Wähle ein Trampolin mit einem Sicherheitsnetz.
- Verwende zusätzliche Bodenanker, damit das Trampolin auch stabil steht wenn es will umhergeht auf dem Sportgerät.
- Berücksichtige die Größe des Trampolins. Es sollte groß genug sein, damit dein Kind gut darauf springen kann.
- Trampoline für den Außenbereich können meisten etwas größer sein, messe unbedingt den Platz in deinem Aussenbereich aus bevor du das Trampolin bestellst.
- Halte Sicherheitsabstände zu umliegened Gegenständen und Verletzungsquellen um das Trampolin herum ein, um Verletzungen vorzubeugen.
- Für ältere Kinder solltest du darauf achten, dass das Trampolin stabil ist.
- Nutze weitere Polstermöglichkeiten um das Trampolin sicherer zu machen.
- Tipp: Es gibt auch Trampoline die du im Boden versenken kannst, in dem du ein Loch aushebst und das Trampolin hineinstellst. Durch die geringer Höhe ist eine weitere Gefahrenquelle reduziert.
- Was darf ein Trampolin kosten? Die Preisspanne reicht von relativ preiswert bis sehr teuer. Wähle eines, das deinem Budget und den Bedürfnissen deines Kindes entspricht.
Lies auch hier: Geschenke für 2 Jährige
Wie groß sind Trampoline für Kinder?
Die Größe eines Trampolins hängt von der Größe und dem Alter des Kindes ab.
- Trampoline für den Innenbereich haben einen Durchmesser von 80-100 Zentimetern.
- Trampoline für den Außenbereich können in ihrer Größe von 1,40-4,50 Meter variieren.
Unabhängig von der Größe des Trampolins solltest du dich immer an die vom Hersteller angegebene Gewichtsgrenze halten, um Verletzungen zu vermeiden.
Lies auch hier: Matschküche kaufen
Wie viele Kinder dürfen auf ein Trampolin?
Idealerweise sollt immer nur ein Kind das Trampolin nutzen. Das verhindert, dass die Kinder beim Springen zusammenprallen oder Katapulteffekte speziell kleinere Kinder aushebeln, was wiederum zu Verletzungen führen kann.
Den Herstellerangaben und Sicherheitsvorschriften ist hier Folge zu leisten, damit deine Kinder auch lang Spaß an bzw. auf dem Trampolin haben.
Welche Risiken gibt es beim Trampolinspringen? Kann es schädlich für das kindliche Gehirn sein?
Trampolinspringen macht Kindern Spaß. Aber wenn zu viele Kinder gleichzeitig springen oder die Kinder übermütig werden, kann es auch zu Verletzungen wie Knochenbrüchen und Gehirnerschütterungen kommen. (Quelle)
Letztlich musst du entscheiden, ob dein Kind ein Trampolin benutzen darf oder nicht. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor du eine Entscheidung triffst. Außerdem solltest du gerade bei der Benutzung von Outdoor-Trampolinen Regeln aufstellen.
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da die Forschung über das Trampolinspringen und seine Auswirkungen auf das Gehirn noch nicht abgeschlossen ist.
Eine Studie ergab, dass Kinder, die regelmäßig Trampolin springen, eher Gehirnerschütterungen erleiden als Kinder, die nicht Trampolin springen.
Zudem steigt das Risiko von Schädel-Hirn-Traumata und Rückenmarksverletzungen, wenn Kinder Saltos springen wollen. Diese Verletzungen entstehen häufig durch Stürze vom Trampolin, falsche Landungen auf dem Rahmen oder den Federn des Trampolins oder Zusammenstöße mit anderen Trampolinbenutzern. (Quelle)
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trampoline eine tolle Möglichkeit für Kinder sind, Spaß zu haben. Es ist jedoch wichtig, dass du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägst, bevor du dich entscheidest. Halte dich immer an die Richtlinien des Herstellers für Gewichts- und Altersbeschränkungen und beaufsichtige die Kinder, während sie das Trampolin benutzen.
Weiterführende Links
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 21.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / * Affiliate Links / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Haftungsausschluss für Preise