10 unverzichtbare Bücher für frische Eltern - Erfahre mehr

Kinderhochstuhl: Das sollten Eltern beachten

Kind im Kinderhochstuhl, das gerade Nudeln isst.

Der Hochstuhl ist ein Muss für alle Eltern mit kleinen Kindern. Er macht nicht nur die Mahlzeiten einfacher, sondern sorgt auch dafür, dass dein Kind sicher und geborgen ist. Bei der Auswahl solltest du ein paar Dinge beachten. Hier sind ein paar Tipps, um den besten Kinderhochstuhl auszuwählen.

Warum brauchst du einen Kinderhochstuhl?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hochstuhl für alle Eltern mit kleinen Kindern unerlässlich ist. Er macht nicht nur die Mahlzeiten einfacher, sondern sorgt auch dafür, dass dein Kind sicher sitzt und mit euch gemeinsam am Tisch essen kann.

Kinderhochstuhl mit Tisch

Werbung

kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab...*
  • ✅VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass sich der Hochstuhl auf eine kompakte Größe zusammenklappen lässt, ist er sehr leicht zu Hause aufzubewahren. Er kann auch in den Urlaub mitgenommen werden
  • ✅VERSTELLBAR: Er ist auf 7 Stufen höhenverstellbar, so dass Sie ihn an Tische in unterschiedlichen Größen anpassen können. Die Rückenlehne lässt sich in 3 Stufen verstellen (auch in eine liegende Position), und durch die verstellbare Fußstütze kann der Kinderhochstuhl an das Kind angepasst werden. Das doppelte Tablett ist in 3 Stufen verstellbar (Abstand zum Kind) und kann an den Hinterbeinen befestigt werden
  • ✅SICHER: Er ist mir einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Polstern ausgestattet, die sich leicht reinigen lassen. Seine Konstruktion ist stabil und er entspricht der Norm EN 14988:2017 für Kinderhochstühle
KESSER® 3in1 Toni Hochstuhl Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl Hocker...*
  • HOCHSTUHL 3 IN 1: Mitwachsend er ist sowohl als Hochstuhl, als Sitzerhöhung auf einem Erwachsenenstuhl als auch als Hocker , Kinderstuhl verwendbar. Der Kinderstuhl ist in der Höhe verstellbar und passt sich fast jeder Tischhöhe an.
  • DREHBARER 360-GRAD-SITZ: Durch Drehen um volle 360 Grad in 12 verschiedenen Positionen fixieren können Eltern das Baby an derselben Stelle füttern.
  • VERSTELLBARE DOPPELTABLETT: Die Tablettverstellung ermöglicht, den richtigen Abstand zum Kind einzustellen und es an das Alter und die Größe des Babys anzupassen. Spülmaschinenfester BPA-freier Tablettdeckel für schnelle und gründliche Reinigung.

Kinderhochstuhl ohne Tisch

Werbung

Hauck Kinder Hochstuhl Alpha+ - Mitwachsender Holz Babystuhl (FSC zertifiziert),...*
  • WÄCHST MIT: Sitzfläche und Fußstütze des Treppenhochstuhls sind mehrfach verstellbar. So begleitet der Holzhochstuhl Kleinkinder ab 6 Monate über Jahre - bis 90 kg belastbar und robust
  • EIN PLUS FÜR DIE UMWELT: Der Babyhochstuhl wird aus Buchenholz von FSC-zertifizierten Wäldern gefertigt. Das garantiert eine nachhaltige und ökologische Waldnutzung, um Pflanzen und Tiere zu schützen
  • EXTRA SICHER: Ein Schrittgurt sorgt dafür, dass dein Kind nicht aus dem Essstuhl rutscht. Der 5-Punkt Gurt verhindert gefährliches Aufstehen. Größere Kinder hält der Schutzbügel im Stuhl. TÜV und EN 14988-1+2 geprüft
Ezebaby hochstuhl Holz, Extra Breiter Sitz mit Kissen, Verstellbarer Hochstuhl,...*
  • Geräumig und bequem: Der verbesserte Sitz ist mit einem weichen Kissen ausgestattet, das den Sitz geräumiger und bequemer macht, mit einer maximalen Belastung von 70 kg, geeignet für Kinder ab 2 Jahren.
  • Vielfältige Verstellmöglichkeiten: Nicht nur die Höhe, sondern auch der Abstand zwischen Sitz und Untergestell kann verstellt werden. Die Verstellbarkeit für verschiedene Personengruppen bedeutet, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene bequem sitzen können.
  • Umweltfreundlich und langlebig: Die Stühle von Ezerbaby sind alle aus Buchenholz gefertigt, ohne Formaldehyd und Geruch. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzstühlen haben Buchenholzstühle Vorteile in Bezug auf Holzfarbe, Textur und Härte, und haben eine gute Tragfähigkeit und Druckfestigkeit.

Ab wann darf ein Baby im Kinderhochstuhl sitzen?

Grundsätzlich gilt: Ein Baby darf erst dann in den Hochstuhl, wenn es selbstständig sitzen kann. Das ist in der Regel ab dem sechsten Lebensmonat der Fall.

Allerdings sollten Eltern darauf achten, dass ihr Kind bereits gut koordiniert ist, bevor es in den Stuhl gesetzt wird. Denn das Baby muss in der Lage sein, seinen Kopf selbst zu stabilisieren, um sich nicht zu verletzen.

Es gibt aber auch Hochstühle, die eine Liegefunktion haben. Der Vorteil dieser Modelle ist, dass ihr gemeinsam am Tisch sitzen könnt.

Werbung

Sweety Fox Hochstuhl Baby mit Liegefunktion - Verstehllbar und Klappbar,...*
  • PREMIUM KINDERHOCHSTUHL KLAPPBAR UND VERSTELLBAR - Der Kinder Hochstuhl von Sweety Fox lässt sich sehr leicht verstellen: Der Hochstuhl klappbar bietet 5 Positionen für die verstellbare Rückenlehne, 3 Positionen für die Fußstütze und 7 verschiedenen Sitzhöhen: So sitzt Ihr Kind bequem auf seinen Babysitz Stuhl und kann sich ganz entspannt seinen Mahlzeiten widmen 🙂 Wählen Sie den besten Baby Stuhl, damit Ihr Kind maximalen Komfort genießen kann
  • BLITZSCHNELLE REINIGUNG UND PLATZSPAREND - Der Hochsitz ist mit Tablett inkl. aufsteckbarem, BPA-freiem Essbrett ausgestattet sowie mit einem Polyurethan-Polster, das in Sekundenschnelle abgewischt werden kann. Darüber hinaus lassen sich die Hochstühle in wenigen Sekunden zusammenklappen, um den beanspruchten Platz der Kinder Hochstühle auf ein Minimum zu reduzieren: Machen Sie sich das Leben leicht und nutzen Sie den Baby Hochstuhl ab Geburt mit einem Sitzverkleinerer für Hochstuhl
  • SICHERHEIT UND QUALITÄT FÜR IHR BABY - Jeder mitwachsende Babystuhl ist gemäß EN 14988 zertifiziert und wird mit einem garantiert BPA-freiem Kunststoffteller geliefert. Durch den Einsatz von verstärkten Materialien eignet der Kinderhochstuhl mit Tisch sich für Säuglinge und Kleinkinder bis zu 15 kg. Der 5-Punkt Schrittgurt Hochstuhl sorgt dafür, dass Ihr Baby während seiner Mahlzeiten ausreichend gesichert ist: Bieten Sie ihm einen Hochsitz Baby in der Qualität, die es verdient!

Lies auch hier: Lauflernwagen – Was Eltern beachten sollten

Meine persönlichen Erfahrungen

Ich hatte keinen Kinderhochstuhl, der in eine liegende Position gebracht werden kann, sondern nur eine Babywippe. So konnten meine Babys zwar immer beim Essen in der Küche sein, aber nicht auf Augenhöhe. Aber dafür haben wir es umso mehr genossen, als sie dann sitzen konnten und direkt mittendrin waren.

Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Kinderhochstuhl

Bei der Auswahl des richtigen Hochstuhls für dein Kind gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest.

  • Zuerst einmal ist die Sicherheit das wichtigste Kriterium. Achte also darauf, dass der Stuhl über gute Gurte verfügt, mit denen dein Kind gut angeschnallt werden kann. Zudem sollte er einen stabilen Stand haben, damit er nicht umkippt.
  • Auch die Höhe ist wichtig. Ein zu hoher Stuhl kann für das Baby unbequem sein, während ein zu niedriger Stuhl es schwerer macht, an die Nahrung zu gelangen. Wähle also ein Modell, das sich in der Höhe verstellen lässt, damit du ihn an die Größe deines Kindes anpassen kannst.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Achte darauf, dass der Stuhl eine gute Polsterung hat, damit dein Kind bequem sitzen kann. Zudem sollte der Kinderhochstuhl leicht zu reinigen sein, damit du ihn nach jeder Mahlzeit schnell und einfach sauber machen kannst.

Lies auch hier: So findest du die beste Babytrage

Wie sitzt ein Kind richtig im Hochstuhl?

Wenn du dein Kind zum ersten Mal in den Hochstuhl setzt, solltest du ein paar Dinge beachten, damit es richtig sitzen kann.

  • Zuerst einmal sollte das Baby angeschnallt werden. Ziehe die Gurte so fest, dass das Baby sich nicht bewegen kann, aber auch nicht eingequetscht wird.
  • Die Beine des Kindes sollten in der Mitte des Stuhls positioniert werden, damit es sich nicht verletzt.
  • Zudem solltest du darauf achten, dass der Kopf des Kindes nicht nach vorne kippt.

Wie lange braucht ein Kind einen Hochstuhl?

Ein Kinderhochstuhl ist in der Regel für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren geeignet. Allerdings kommt es auch hier darauf an, wie schnell dein Kind wächst. Wenn es sich schnell entwickelt, solltest du den Stuhl früher wechseln.

Ist ein Hochstuhl auch für ältere Kinder geeignet?

Ja, ein Hochstuhl kann auch für ältere Kinder geeignet sein. Wenn dein Kind noch zu klein ist, um am Tisch zu sitzen, kann ein Hochstuhl eine gute Option sein. Hochstühle gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen, sodass du einen finden kannst, der perfekt für dein Kind ist. Achte jedoch darauf, dass der Hochstuhl stabil ist und dein Kind ausreichend Halt hat, damit es nicht herunterfallen kann.

Kinder wachsen schnell und deshalb ist es wichtig, dass der Hochstuhl verstellbar ist. Damit kannst du die Sitzfläche und die Rückenlehne an die Größe deines Kindes anpassen. Einige Hochstühle haben auch eine abnehmbare Tischplatte. Dadurch können sie später als normaler Stuhl genutzt werden.

Hochstühle gibt es aus verschiedenen Materialien

Hochstühle werden Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt. Achte darauf, dass das Material stabil und leicht zu reinigen ist.

Kunststoff-Hochstühle sind in der Regel leichter und einfacher zu reinigen, aber Holz-Hochstühle sehen oft schöner aus.

Fazit

Alles in allem ist ein Hochstuhl eine großartige Ergänzung für jedes Zuhause mit kleinen Kindern. Er erleichtert nicht nur die Essenszeiten, sondern fördert auch die Koordination und die motorischen Fähigkeiten deines Kindes. Achte bei der Auswahl eines Hochstuhls auf Sicherheit, Komfort und einfache Reinigung. Und wenn du bereit bist, dein Kind auf einen normalen Stuhl umzustellen, solltest du nach einem höhenverstellbaren Stuhl mit abnehmbarem Tablett suchen.

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / * Affiliate Links / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Haftungsausschluss für Preise

Hi, ich bin Anne ...
... und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Ich möchte euch in der Elterngalaxie mit vielen Informationen sowie Tipps & Tricks dabei unterstützen, den manchmal etwas chaotischen Familienalltag zu entschleunigen.