10 unverzichtbare Bücher für frische Eltern - Erfahre mehr

7 Regeln für ein harmonisches Familienleben

Familie, die miteinander lacht.

Möchtest du ein harmonisches Familienleben haben und bist daher auf der Suche nach ein paar einfachen Regeln?

7 Regeln für ein harmonisches Familienleben

1. Wir lachen miteinander und nicht übereinander

Wir haben die Regel, dass wir miteinander und nicht übereinander lachen, denn niemand möchte ausgelacht werden und respektvolles Verhalten steht bei uns ganz oben. Wenn dein Kind über das Missgeschick eines anderen lacht, dann versuche, dass dein Kind sich in die andere Person hineinversetzt. Es wird bestimmt schnell lernen, dass es blöd ist, jemanden auszulachen.

Achte einfach darauf, wie dein Kind reagiert, wenn es etwas ungeschickt ist. Lacht es selber? Dann lacht doch einfach gemeinsam über die Situation.

2. Wir sagen immer die Wahrheit

Diese Regel gilt für jeden in meiner Familie, egal wie die Situation ist. Selbst wenn wir zugeben müssen, dass wir einen Fehler gemacht haben, sagen wir immer die Wahrheit. Indem wir immer die Wahrheit sagen, schaffen wir Vertrauen und stärken unsere Beziehungen. Außerdem fühlt es sich einfach besser an als Lügen.

Es ist auch wichtig, denn, wenn dein Kind ständig sagt, dass der Bauch wehtut, wirst du ihm oder ihr nicht glauben, wenn es tatsächlich Schmerzen hat.

3. Wir hören einander zu

Wir lassen uns ausreden und erzählen abwechselnd von unserem Tag. So haben wir es immer gemacht, und es funktioniert meist recht gut.

Indem wir uns zuhören, können wir auch Konflikte schnell und effektiv lösen. Kurz gesagt, Zuhören ist ein wichtiger Teil dessen, warum wir als Familie so gut funktionieren. Und es ist etwas, wozu ich jeden in meiner Familie ermutige.

4. Wir streiten uns fair

Faires Streiten bedeutet, einander zuzuhören und trotz der Situation respektvoll zu sein. Wir versuchen, eine Lösung zu finden, mit der wir alle zufrieden sind.

Es kann manchmal schwierig sein, sich an diese Regel zu halten, wenn die Gemüter erhitzt sind. Deswegen rate ich dir: erst einmal ausatmen, überlegen und dann sprechen.

Vor allem ihr als Eltern solltet ein gutes Vorbild sein. Wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin streitest, dann beharre nicht nur auf dein Recht, sondern reflektiere auch dich selbst. Meist sind die Gemüter doch nur kurz erhitzt und dann ist es doch schöner, wenn du ohne Schimpfwörter und Geschreie auskommst, oder?

5. Wir respektieren die Privatsphäre des anderen

Jeder hat ein Recht auf eigenen Raum und persönliches Eigentum. Daher ist es für mich wichtig, dass meine Kinder akzeptieren, wenn einer von uns mal einfach eine Pause braucht und nicht gestört werden möchte.

Gerade bei den Kindern ist es häufig so, dass das Spielzeug des anderen sehr interessant ist und wenn es einfach entwendet wird, kann es schnell Streit geben. Meine Kinder fragen, ob sie die Dinge des anderen benutzen können und überwiegend klappt das auch ganz gut.

Privatsphäre bedeutet auch, nein sagen zu können. Wenn mein großer Sohn keinen Kuss von seiner Oma haben möchte, dann sagt er das und keiner ist böse oder traurig, denn schließlich kann er selbst entscheiden, was er will und was nicht.

Wir respektieren auch das Recht des anderen, Geheimnisse zu haben. Wenn mir mein Sohn also etwas im Vertrauen erzählt, dann behalte ich es für mich. Das ist mir besonders wichtig, denn als Kind habe ich das manchmal anders erlebt und empfand das als sehr unangenehm.

Lies auch hier: So kannst du das Selbstbewusstsein von Kindern stärken

6. Wir unterstützen uns

Wir sind immer für den anderen da, egal was es ist. Wenn jemand in unserer Familie krank ist, helfen wir ihm, sich zu erholen. Braucht jemand Hilfe bei der Hausarbeit oder bei den Kindern? Wir springen gerne ein und erledigen ein paar Dinge.

Wenn ich krank bin und nicht kochen kann, brauche ich nur Essen bei meinen Eltern oder Schwiegereltern bestellen, denn wir wohnen alle in derselben Stadt – zum Glück! Wenn mein Bruder unterwegs ist und meine Schwägerin Hilfe mit dem Baby braucht, dann zieht sie einfach ein paar Tage bei uns ein.

7. Wir sind dankbar

Dankbarkeit ist eine wichtige Eigenschaft, weil sie uns hilft, die schönen Dinge im Leben zu sehen. Wir können uns so auf die tollen Momente konzentrieren und hängen nicht an negativen Dingen fest.

Ich frage jeden Abend meine Kinder, was ihnen am Tag besonders gefallen hat und worüber sie am meisten gelacht haben. Kleine Erfolge werden gefeiert und auch so wahrgenommen.

Wie werden Familienregeln aufgestellt?

Familienregeln können auf verschiedene Weise entstehen. Manche Familien besprechen ihre Regeln gemeinsam und entscheiden dann einvernehmlich, was für sie am besten ist. Andere Familien überlassen es einer Person, die Regeln festzulegen. Und wieder andere Familien überlassen es den Kindern, die Regeln aufzustellen.

Es gibt kein richtiges oder falsches Vorgehen, um Familienregeln festzulegen. Wichtig ist nur, dass alle an den Regeln interessiert sind und sich daran halten.

Wenn ich mir eine Veränderung wünsche, dann frage ich meine Kinder, wie wir das am besten umsetzen können. Meist haben sie eine ähnliche Vorstellung wie ich, sodass wir schnell an einem Strang ziehen.

Mein Extra-Tipp

Unsere Kinder sind es schon von klein an gewöhnt, früh ins Bett zu gehen. Für sie ist das Bett keine Bestrafung, sondern ein Ort der Erholung. Ich bin der Meinung, dass Kinder nach einem anstrengenden Tag im Kindergarten oder der Schule viel Schlaf brauchen. Ich habe aber manchmal das Gefühl, als wären wir damit etwas Besonderes. Denn häufig sind auch kleine Kinder noch bis spät in die Nacht wach.

Der Vorteil für uns ist, dass die Jungs morgens gut gelaunt sind und mein Mann und ich abends Zeit für uns haben. Viele befreundete Paare haben diese wichtige Zeit zu zweit nicht und doch ist sie so wichtig.

Familienregeln können sich im Laufe der Zeit ändern

Wenn sich die Bedürfnisse der Familie ändern, können auch die Regeln geändert werden. Zum Beispiel kann es sein, dass die Regeln, die für eine Familie mit kleinen Kindern gültig sind, nicht mehr für eine Familie mit heranwachsenden Kindern gelten. Auch die Regeln einer Patchwork-Familie können sich von denen anderer unterscheiden.

Familienregeln sollten daher regelmäßig überprüft und angepasst werden. So bleiben sie relevant und helfen der Familie, gut zusammenzuarbeiten.

Wie erklärst du deinen Kindern Regeln?

Wenn es darum geht, den Kindern Familienregeln zu erklären, ist es wichtig, klar und deutlich zu sein.

  • Erkläre zunächst die Regel und warum sie wichtig ist. Lautet die Regel zum Beispiel „Nicht streiten“, kannst du sagen, dass es wichtig ist, sich zu respektieren und die Gefühle des anderen nicht zu verletzen.
  • Gib dann ein konkretes Beispiel dafür, wie die Regel angewendet wird. Du kannst sagen, dass es besser ist, ein Problem mit Worten zu lösen, als zu hauen oder beißen.
  • Verdeutliche schließlich die Konsequenzen, die ein Verstoß gegen die Regel nach sich ziehen kann.
  • Wenn du klare und konsequente Familienregeln aufstellst, werden sich deine Kinder eher an diese halten.

Fazit

Familienregeln sind ein wichtiger Teil des Zusammenlebens. Sie helfen, die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern zu stärken und Konflikte zu vermeiden. Wenn es in deiner Familie immer wieder zu Streitigkeiten kommt, ist es vielleicht an der Zeit, einige Regeln aufzustellen. Diese sollten jedoch in Absprache mit allen Familienmitgliedern festgelegt und aufgestellt werden.

Anne Steder
... und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Ich möchte euch in der Elterngalaxie mit vielen Informationen sowie Tipps & Tricks dabei unterstützen, den manchmal etwas chaotischen Familienalltag zu entschleunigen.