Familien – starke Kinder, starke Eltern
Das Leben von Familien ist vielseitig. Es ist geprägt von wunderschönen und einzigartigen Momenten. Trotz allem kann es aber auch stressig und chaotisch sein. Es gibt kaum Familien, die nicht ab und zu an ihre Grenzen stoßen. Daher möchte ich Fragen zu den Themen Kinder, Erziehung, Familienleben und Partnerschaft beantworten, um dadurch ein bisschen dazu beitragen, euren Familienalltag zu entschleunigen.
Familien und Familienleben
Es gibt Unterschiede in den Normen und Werten von Familien, in Familienstrukturen und im Familienleben. Familien bezeichnen Lebensgemeinschaften, die aus Eltern, Erziehungsberechtigten und Kindern bestehen. Im engeren Sinne besteht eine Familie aus Eltern, Kinder, Großeltern, Urgroßeltern sowie Onkel, Tanten, Nichten und Neffen.
Das Leben von Familien von unterschiedlichen Themen geprägt. Dabei stehen für Eltern besonders Fragen zur kindlichen Entwicklung und der Kindererziehung im Vordergrund. Jede Mama und jeder Papa möchte, dass das eigene Kind stark, selbstbewusst, selbstständig, aber auch höflich und neugierig ist. Eltern wollen ihr Kind richtig erziehen, aber es gibt viele verschiedene Erziehungsmethoden. Angefangen von Helikopter-Eltern über die antiautoritäre bis hin zur strengen Erziehungsmethode gibt es unterschiedliche Ansätze.
In der Rubrik „Familien – starke Kinder, starke Eltern“ werden unterschiedliche Erziehungsansätze angesprochen, sodass Eltern für sich entscheiden können, ob diese Form zum eigenen Familienleben passt. Tipps & Tricks sollen dabei unterstützen und zum Ausprobieren anregen. Vielleicht gelingt es dadurch zusätzlich, das manchmal chaotische und stressige Familienleben etwas zu entschleunigen.
Familien legen großen Wert auf ein gemeinsames Familienleben. Das ist auch besonders für die Kinder von großer Bedeutung, da eine heile, glückliche Familie Sicherheit für die Kinder darstellt. Jedoch wird in manchen Familien vergessen, dass eine solide Partnerschaft die Grundlage einer funktionierenden Familie ist. Zu wenig Zeit zu zweit, das Vernachlässigen von Hobbys, der Verlust der eigenen Individualität; all das können Gründe sein, warum eine Familie auseinanderbricht. Daher ist es von besonderer Bedeutung, Hilfe aus der Familie anzunehmen und Zeit mit dem Partner oder der Partnerin zu verbringen. In der Elterngalaxie könnt ihr Strategien sowie Tipps & Tricks entdecken.