Die Entwicklung vom Kleinkind über das Kind bis zum Jugendlichen
Die Entwicklung vom Kleinkind zum Kind und schließlich zum Jugendlichen beinhaltet viele Meilensteine – sprechen lernen, selbstbewusst sein, Freunde finden und eigene Pläne verfolgen. Eine spannende Zeit, die niemals langweilig wird und in der auch die Eltern viele neue Dinge dazulernen können.
Die Entwicklung vom Kleinkind bis zum Jugendlichen
Nach dem ersten Geburtstag ist das Baby ein Kleinkind mit besonderen Wünschen, Zielen und Strategien, um diese auch zu erreichen. Dabei ist es dem Kind egal, ob die Eltern damit einverstanden sind oder nicht.
Diese frühe Phase in der Entwicklung vom Kleinkind zum Kind ist von enormer Bedeutung und hat einen großen Einfluss darauf, wie sich das Kind als Jugendliche*r oder Erwachsene*r verhalten wird. Es ist wichtig, dass Eltern grundlegend wissen, wie sie die Entwicklung des Kindes positiv unterstützen können, aber auch, durch welche Faktoren Potenziale verschenkt werden.
Das Kind entwickelt sich auf verschiedenen Ebenen; der physischen, der psychischen, der motorischen, der kognitiven, der emotionalen und der sozialen. Und Kinder lernen durch Nachahmen. Das bedeutet, Eltern können einerseits die Entwicklung des Kindes unbewusst beeinflussen. Andererseits können jedoch Grundlagen für ein Verhalten gelegt werden, dass die Eltern nicht bezweckt haben.
Meilensteine in der Entwicklung vom Kleinkind zum Kind
Die Entwicklung des Kindes ist gerade in den ersten Lebensjahren von vielen Meilensteinen geprägt. Laufen, springen, klettern, auf die Toilette gehen, Gedanken in Worte fassen, mit Emotionen umgehen; all das sind wichtige Schritte im Leben eines Kindes, aber bei Weitem nicht alle.
In den ersten Lebensjahren wird aus einem behüteten Kleinkind ein Krippen-, Kindergarten- und schließlich Schulkind mit eigenen Interessen und Vorlieben. Diese Entwicklungsschritte mitzuerleben und zu verstehen, sind für Eltern Momente, die von Glück sowohl aber auch von Angst und Verzweiflung begleitet werden.
In der Elterngalaxie erhaltet ihr Informationen über die Entwicklungsschritte des Kindes sowie Möglichkeiten, die kindliche Entwicklung einerseits durch Bewegung und andererseits unterstützendes Verhalten positiv zu beeinflussen. Außerdem sollen euch verschiedene Tipps & Tricks helfen, damit ihr eure Kinder in der persönlichen Entwicklung unterstützen könnt.