10 unverzichtbare Bücher für frische Eltern - Erfahre mehr

Balance Board für Kinder

Ein Balance Board ist für Kinder ein tolles Trainingsgerät.

Ein Balance Board ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu verbessern. Sie können drinnen oder draußen benutzt werden und es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben. Balance Boards können Kindern helfen, Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu entwickeln. Außerdem machen sie eine Menge Spaß!

Wofür sind Balance Boards gedacht?

Balancierbretter sind eine Art Spielzeug, das Kindern hilft, Gleichgewicht und Koordination zu entwickeln.

Balancierbretter können für Menschen jeden Alters hilfreich sein, aber sie sind besonders für Kinder von Vorteil. Durch das Spielen auf einem Balance Board können Kinder lernen, ihren Körper zu kontrollieren. Außerdem entwickeln sie spielend Muskeln, die für ein gutes Gleichgewicht erforderlichen sind.

Balancierbretter werden zudem häufig in der Physiotherapie eingesetzt, um Menschen mit Gleichgewichtsstörungen zu helfen. Sie können auch in der Freizeit oder als Trainingsgerät verwendet werden.

Welche Arten von Balance Boards gibt es?

Balancebretter gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben, aber sie haben alle ein gemeinsames Ziel: das Gleichgewicht zu verbessern.

  • Die beliebteste Art von Balance Board ist das Wobble Board. Wackelbretter haben eine abgerundete Unterseite, die es dem Brett ermöglicht, hin und her zu wackeln. Sie sind besonders für Kinder geeignet, da sie sich nur in zwei Richtungen bewegen. Ein Balance Board für Kinder ist kleiner, weicher und häufig farbenfroher. Dadurch wird es für Kinder noch attraktiver.
  • Es gibt Balance Kissen, die besonders für Kinder geeignet sind. Eltern können den Schwierigkeitsgrad einstellen, indem sie weniger oder mehr Luft in das Kissen blasen. Oftmals haben diese Kissen noch Noppen, die zusätzlich die Füße der Kinder stimulieren.
  • Eine andere Form des Balance Boards hat eine flache Oberfläche mit einem gummierten Standfuß. Die Kinder müssen ihr Gewicht so verlagern, dass das Wackelbrett gerade steht.
  • Es gibt auch Trainingsgeräte, die aus einer Rolle und einem Balance Skateboard bestehen. Das Ziel ist es, mit dem Board über die Rolle zu gleiten. Gerade zu Beginn sollten Kinder das aber nicht ohne elterliche Hilfestellung ausprobieren.

So findest du das richtige Balance Board für dein Kind

Es gibt viele verschiedene Arten von Balance Boards auf dem Markt, sodass es schwierig sein kann, das beste für dein Kind auszuwählen. Hier sind ein paar Faktoren, die du bei der Auswahl eines Balance Boards für dein Kind beachten solltest:

  1. Achte darauf, dass du ein Board wählst, das die richtige Größe für dein Kind hat. Wenn das Board zu groß ist, kann dein Kind Schwierigkeiten haben, darauf zu balancieren.
  2. Achte darauf, ein Brett zu wählen, das für das Gewicht deines Kindes geeignet ist. Manche Bretter sind nur für Kinder bis zu einem bestimmten Gewicht geeignet.
  3. Balancierbretter werden normalerweise aus Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, deshalb ist es wichtig, dass du das Richtige für dein Kind auswählst. Bretter aus Holz und Metall sind sehr haltbar, aber können auch teurer sein. Kunststoffbretter sind in der Regel preiswerter, aber möglicherweise nicht so haltbar.
  4. Balance Boards gibt es in vielen verschiedenen Designs, deshalb ist es wichtig, eines zu wählen, das dein Kind gerne benutzt. Manche Bretter sind einfach und schlicht, andere sind bunt oder haben verschiedene Funktionen. Entscheide dich für ein Brett, das dein Kind gerne benutzen wird.

Egal für welches Balance Board du dich entscheidest, achte gerade am Anfang darauf, dass du dein Kind bei der Benutzung beaufsichtigst. Denn sie können bei unsachgemäßem Gebrauch gefährlich sein.

Lies auch hier: Welches Trampolin ist für Kinder das beste?

Ab welchem Alter sind Balance Boards geeignet?

Balance-Boards für Kinder gibt es schon für Kinder ab drei Jahren. Diese Bretter sind oft kleiner und leichter als Bretter für Erwachsene, sodass sie von den Kleinen leichter zu steuern sind.

Viele Balancierbretter für Kinder haben außerdem eine rutschfeste Oberfläche, um Stürze zu vermeiden. Wenn die Kinder älter und koordinierter werden, können sie auf größere und anspruchsvollere Bretter umsteigen.

Lies auch hier: Bällebad für Kinder 

Lies auch hier: Bälle für Bällebad

Meine Extra-Tipps

Wir haben ein Balance Board mit einem Standfuß. Wenn dein Kind etwas Neues ausprobieren möchte, dann lass es versuchen, auf einem Bein zu stehen. Natürlich musst du gerade zu Beginn dabei sein, um Hilfestellung zu leisten, aber das ist ein zusätzliches Training für das Gleichgewicht.

Wenn du ein Balance Kissen hast, dann kannst dieses auch zweckentfremden, wenn du Rückenschmerzen hast. Lass einfach etwas Luft raus und setze dich dann darauf. Durch die leichten Bewegungen, die du während des Sitzens machen kannst, ist das ein sehr wohltuendes Gefühl.

Fazit

Ein Balance Board ist eine gute Möglichkeit für Kinder, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Arten von Balancierbrettern, daher ist es wichtig, dass du das richtige für dein Kind auswählst. Achte vor dem Kauf auf die Größe, die Gewichtsgrenze, das Material und das Design des Boards. Am wichtigsten ist, dass du dein Kind immer beaufsichtigst, wenn es das Balance Board benutzt.

Weiterführende Links

Hi, ich bin Anne ...
... und stolze Mama von zwei wunderbaren Jungs. Ich möchte euch in der Elterngalaxie mit vielen Informationen sowie Tipps & Tricks dabei unterstützen, den manchmal etwas chaotischen Familienalltag zu entschleunigen.